Autorin: Marie-Luise Maaß, Heilpraktikerin und Expertin für Stressprävention und Behandlung bei Stresssymptomatik
"Ich habe Stress" - was tun?

Atmen!
Tief und ruhig in den Bauch einatmen und lange ausatmen.
Bewusstes Atmen hat eine beruhigende Wirkung auf unser Nervensystem.
Bewusstes Atmen ist sozusagen
die Erste Hilfe bei Stress, die jeder sofort für sich anwenden kann – überall!
Unsere Freunde Adrenalin und Cortisol

In Stresssituationen laufen im Körper verschiedene Reaktionen ab, die zunächst sehr sinnvoll sind und uns helfen, in lebens-bedrohlichen Situationen schnell entscheiden und flüchten zu können. Heutzutage geht es meist um Stress am Arbeitsplatz oder Zuhause, Leistungsdruck oder Zeitdruck.
Wir reagieren darauf nach wie vor wie in der „Steinzeit“:
Unser Körper schüttet Adrenalin aus dem Nebennierenmark und Cortisol aus der Nebennierenrinde aus.
Adrenalin erhöht die Herzfrequenz und wirkt gefässverengend (also blutdrucksteigernd). So gelangt in kürzerer Zeit vermehrt Sauerstoff ins Gehirn und auch in unsere Muskeln - die Leistungsfähigkeit steigt.
Auf die Bronchien wirkt Adrenalin erweiternd, so dass wir mehr Luft zur Verfügung haben, wenn wir flüchten müssten.
Cortisol sorgt dafür, dass mehr Energie in Form Glucose (Zucker) bereitgestellt wird für eine mögliche Flucht. Auch Cortisol lässt den Blutdruck ansteigen.
Das Verdauungssystem wird nicht mehr so stark durchblutet, da für Stresssituationen mehr Blut in den Muskeln benötigt wird.
Abends ist unser Cortisolspiegel aufgrund gesunder natürlicher Mechanismen niedriger und lässt uns zur Ruhe kommen.
Cortisol wirkt entzündungshemmend.
Was sind also mögliche Folgen, wenn wir über längere Zeit stressigen Situationen ausgesetzt sind?

- erhöhter Blutdruck
- erhöhter Blutzuckerspiegel
- Gewichtszunahme (vor allem am Bauch)
- Verdauungsprobleme (Durchfall, Krämpfe, Übelkeit, Magenkrämpfe)
- Anfälligkeit für Erkältungen und Infektionen, weil natürliche Abwehr-mechanismen unterdrückt werden
- Schlafprobleme
- erhöhte Allergieneigung
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken
- Unruhe
Hält der Stress an, produzieren wir zu lange zu viel Adrenalin und Cortisol. Es besteht die Möglichkeit, dass Rückkopplungssysteme in unserem Körper abstumpfen, was dazu führen kann, dass die Nebennieren nicht mehr in der Lage sind, Cortisol in der optimalen Dosis zu produzieren. Der Mensch wird müde und die Leistungsfähigkeit sinkt. Man hat weniger Energie zur Verfügung, als man gerne hätte.
Ich biete in meiner Praxis an, über einen Hormonspeicheltest den Cortisolspiegel im Körper zu messen.
Behandlung und Therapie

In meine Praxis kommen Patienten mit unterschiedlichen Symptomen, die häufig auf Stress zurückzuführen sind. Aber nicht allen Symptomen liegt Stress zugrunde. Der Therapiefokus wird auf die körperlichen oder auch mentalen Hauptbeschwerden gelegt.
Bei Stresssysmptomatik ist es wichtig, den Organismus aus dieser „Akut“-Phase zu befreien, um dem Patienten Raum zu geben, sich einen Überblick über seine ganzheitliche Situation verschaffen zu können.
Für jeden Patienten stelle ich ein individuelles Therapiepaket zusammen, das bestehen kann aus
Stressreduzierenden Maßnahmen:
- energetische Heilverfahren
- Cranio-Sakral-Therapie
- Übungen mit dem Atem
- Qigong
- Progressiver Muskelentspannung
Entspannungs- und Schmerztherapie auf körperlicher Ebene:
- Triggerpunkt- oder Schröpfkopfmassage
- Dorn/Breuss Therapie
Weitere Behandlungsmöglichkeiten:
- Naturheilkundliche/pflanzliche Mittel zur Unterstützung bei Stress
- Mikronährstoffe, um den Energiehaushalt zu stärken
- Sauerstofftherapeutische Maßnahmen (Cellgym®), um die Energieproduktion in den Zellen (Mitochondrien) zu fördern
- Stuhldiagnose und entsprechende Gabe von Darmbakterien oder Schleimhauttherapeutika, um das Immunsystem und die gestörte Darmflora wieder aufzubauen
- Ernährungstipps, um den Körper ausgewogen und hochwertig zu versorgen
- Weitere Tipps für den Alltag
Marie-Luise Maaß

Die Balance zwischen Ruhe und Betriebsamkeit ist eine Kunst, die Kinder normalerweise ganz natürlich leben. Meine Kinder haben mich gelehrt, mich in Ruhephasen lebendig zu fühlen sowie in der Betriebsamkeit ausgeglichen zu sein.
Mein Ausbildungsweg begann mit energetischen Heilmethoden, Entspannungsverfahren und Prozessarbeit. Darauf folgte die Heilpraktikerausbildung am Zentrum für Naturheilkunde in München (ZFN) und zahlreiche Fortbildungen in Naturheilkunde und anderen Therapiemethoden.
Ich habe mich in meiner Praxis auf Stressprävention,
-behandlung und das Energiesystem im Menschen spezialisiert. Mein Forschergeist geht dahin, unser Energiesystem zu erfassen, zu erhalten und zu
stärken und dies auch in meiner Praxis weiterzugeben.
Ich freue mich auf Sie!
Marie-Luise Maaß, Heilpraktikerin
Praxis für Energie-, Naturheilkunde und Körpertherapie
Tel. 08171 - 999 1302
Fotos: pixabay und M.Maaß
Möchten Sie weiterhin unsere Artikel frisch auf den Tisch bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:
Kommentar schreiben