Autorin: Gabriele Herrmann-Braun
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Expertin für Paar-, Familien/Patchwork- und Einzelberatung
Der Seitensprung

Ein Seitensprung muss nicht das Ende der Beziehung sein.
Auch wenn es sich am Anfang so anfühlt und für den Betrogenen ein großer Schock ist. Ist man bereit genau hinzusehen, dann kann er eine riesengroße Chance für die Beziehung sein.
Vorausgesetzt, beide Partner gehen offen und ehrlich, nicht
verletzend miteinander um. Gespräche sind jetzt wichtig.
Meistens haben genau diese gefehlt ... .
Bei den meisten Seitensprüngen geht es nicht ausschließlich um Sex,
vielmehr um die verloren gegangene Intimität, das Wahrgenommenwerden und darum, sich wieder begehrt zu fühlen.
Meist ist das auch alles gar nicht geplant, vielmehr schlittert man einfach so hinein und merkt durch das neue Erleben erst, was einem schon seit geraumer Zeit fehlt.
Es ist nicht förderlich, sich in „Opfer“- und „Täter“-Beschuldigungen zu verlieren.
"Zugewandtheit, wo man am liebsten nur um sich schlagen möchte."
"Der nötige Abstand, um durchschnaufen zu können."
Diese Balance zu finden, ist nicht leicht. Deshalb scheuen Sie sich nicht, sich Hilfe zu holen. Eine neutrale Person, die beiden den nötigen Raum, Verständnis und Lösungsmöglichkeiten bietet.
Dies kann eine Beratung oder auch eine Therapie sein, darüber entscheidet das Paar selbst.
Wieder miteinander zu sprechen, den anderen zu sehen und dessen Bedürfnisse wahrzunehmen; auch eigene Wünsche und Bedürfnisse bewusst zu machen und auszusprechen. Das alles gilt es zu fördern.
Dies wird helfen, Verständnis und gegenseitiges Vertrauen wieder zu stärken.
Sich und den anderen wahrzunehmen, gar ganz neu zu
entdecken und die Beziehung auf ein stabiles Fundament zu stellen.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Gabriele Braun

Kommentar schreiben